Psychische Beschwerden
Sanfte Hilfe für die Seele
Akupunktur bei psychischen Beschwerden – Sanfte Hilfe für die Seele
Immer mehr Menschen leiden unter psychischen Belastungen wie Angstzuständen, innerer Unruhe, Schlafstörungen, Depressionen oder Erschöpfungszuständen.
In meiner Heilpraktiker Praxis hat sich gezeigt:
Akupunktur kann hier auf sanfte und tiefgreifende Weise helfen.

Die TCM versteht Körper, Geist und Seele als untrennbare Einheit. Emotionale Belastungen werden nicht isoliert betrachtet, sondern als Teil eines komplexen energetischen Ungleichgewichts im gesamten Organismus. Mit Akupunktur, ergänzt durch chinesische Kräuter und Moxibustion, unterstütze ich meine Patientinnen und Patienten dabei, ihr inneres Gleichgewicht wiederzufinden.
Bei welchen psychischen Beschwerden kann die TCM helfen?
Die Traditionelle Chinesische Medizin kann eine wertvolle Unterstützung sein bei:
-
Angststörungen und Panikattacken
-
Depressionen und depressiven Verstimmungen
-
Stress, Überforderung und innerer Unruhe
-
Schlafstörungen und Durchschlafproblemen
-
Burnout und Erschöpfungszuständen
-
Stimmungsschwankungen und Reizbarkeit
-
Trauer und emotionalen Krisen
-
Posttraumatischen Belastungen (in unterstützender Begleitung)
-
Konzentrations- und Antriebsschwäche
-
Psychosomatischen Beschwerden (z. B. Magen-Darm-Problemen, Kopfschmerzen oder Muskelverspannungen, die auf seelische Ursachen zurückgehen)
Wie wirkt Akupunktur bei seelischem Ungleichgewicht?
Akupunktur wirkt regulierend auf das vegetative Nervensystem, fördert die Ausschüttung körpereigener Botenstoffe wie Serotonin und Endorphinen und kann so Spannungszustände, innere Unruhe und depressive Verstimmungen spürbar lindern. Gleichzeitig verbessert sie die Schlafqualität, stärkt die Resilienz und hilft, emotionale Blockaden zu lösen.
In der TCM werden psychische Beschwerden häufig mit einer Disharmonie von Herz, Leber und Milz in Verbindung gebracht – Organe, denen neben körperlichen auch emotionalen Aspekten zugeordnet sind. Durch gezielte Nadelung bestimmter Akupunkturpunkte wird der Energiefluss (Qi) harmonisiert und die emotionale Stabilität gestärkt.
Ein geschützter Raum für Deine Themen
Viele meiner Patientinnen und Patienten kommen aufgrund psychischer Belastungen zu mir – oft begleitet von körperlichen Symptomen wie Verspannungen, Verdauungsproblemen oder Erschöpfung. In meiner Praxis findest du einen geschützten Raum, in dem du mit deinen Themen willkommen bist. Gemeinsam erarbeiten wir einen individuellen Behandlungsplan, der deine seelische und körperliche Gesundheit gleichermaßen in den Blick nimmt.